Wie hoch sind die Kosten für einen Pflichtverteidiger?
In einem Strafverfahren sollten sich Betroffene möglichst früh um einen Anwalt bzw. einen Strafverteidiger bemühen. Bereits zu Beginn des Ermittlungsverfahrens können sich Beschuldigte einen Strafverteidiger zur Hilfe holen. Handelt es sich um einen Fall der notwendigen Verteidigung, ordnet das Gericht einen Verteidiger bei. Zuvor wird der Beschuldigte angehört, ob er einen bestimmten Verteidiger benennen möchte […]
Vorladung wegen Computerbetrug, § 263a StGB
Der Straftatbestand des Computerbetruges wurde 1986 ins Strafgesetzbuch eingefügt, als der Gesetzgeber die Wichtigkeit von technischen Geräten erkannte. Dabei war der Computer zu dieser Zeit noch lange nicht in aller Munde. Heute handelt es sich beim Computerbetrug um eine recht häufig begangene Straftat. Dennoch sollte eine polizeiliche Vorladung wegen des Verdachts auf Computerbetrug sehr ernst […]
Sexueller Missbrauch von Kindern, § 176 StGB
Der sexuelle Missbrauch von Kindern erzeugt immer wieder große mediale Aufmerksamkeit und sorgt für Empörung und Frust in der Bevölkerung. Dabei werden auch immer wieder Beschuldigte voreilig an den Pranger gestellt – in vielen Fällen zu Unrecht. Der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs von Kindern ist ein schwerwiegender, der das ganze Leben zerstören kann. Der […]
Körperverletzung: Wann gibt es Schmerzensgeld?
Eine Körperverletzung kann viele gesundheitliche Auswirkungen haben – und auch viele rechtliche Folgen. Oftmals erleiden Geschädigte nicht nur Schäden an Gesundheit und Körper, sondern auch psychische Beeinträchtigungen. Auch die bloße Demütigung durch eine Körperverletzung kann als Schaden angesehen werden. Nicht immer ergeht aus einer strafrechtlichen Verurteilung des Täters eine ausreichende Genugtuung für die Geschädigten. Aus […]
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
Der sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen ist immer öfter ein Thema in den Medien. Insbesondere Minderjährige genießen nicht nur in unserer Gesellschaft einen besonderen Schutz, dieser spiegelt sich auch in den geltenden Gesetzen wider. Es gibt eine Vielzahl spezieller Vorschriften zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Allerdings kommt es gerade im Sexualstrafrecht immer wieder zu […]
Misshandlung von Schutzbefohlenen, § 225 StGB
Die Misshandlung von Schutzbefohlenen ist im deutschen Strafrecht bei den Körperverletzungsdelikten zu finden. Sie ist nicht zu verwechseln mit Sexualstraftaten, die sich gegen Minderjährige oder Schutzbefohlene richten. Dieser Straftatbestand erlangt deshalb meist nicht so viel Präsenz in der Öffentlichkeit wie andere Delikte gegen Kinder oder Schutzbefohlene. Es ist dennoch wichtig, diesen Straftatbestand und seine möglichen […]
Sexuelle Nötigung: Welche Strafe droht?
Der Vorwurf der sexuellen Nötigung ist in der Öffentlichkeit nicht so geläufig wie andere Sexualdelikte, sollte dadurch jedoch nicht weniger ernst genommen werden. Der Straftatbestand der sexuellen Nötigung wurde maßgeblich durch die Sexualstrafrechtsreform im Jahre 2016 geprägt, durch welche sich die Strafen im Sexualstrafrecht verschärft haben. Seitdem ist eine Strafbarkeit deutlich früher gegeben. Bereits der […]
Ist Stealthing eine Straftat?
Stealthing ist ein Begriff, der es in den letzten Monaten immer wieder in die öffentliche Diskussion und in den Gerichtssaal geschafft hat. Dabei handelt es sich beim Stealthing an sich nicht um einen eigenen Straftatbestand. Die Frage, die sich in den Medien und auch Richtern immer wieder stellt, ist: Inwiefern ist das Abziehen des Kondoms […]
Sexueller Übergriff: Welche Strafe droht bei einer Verurteilung?
Die Strafrechtsreform hat einige Änderungen im Sexualstrafrecht gebracht, insbesondere Verschärfungen der Strafen, aber auch die Einführung weiterer Straftatbestände. Dazu gehört auch der Tatbestand des sexuellen Übergriffs, seitdem ist vorher strafloses Verhalten nun strafrechtlich relevant. Der sexuelle Übergriff ist schwierig zu beweisen und sehr weit gefasst. Während die Neuregelungen auf einen stärkeren Opferschutz abzielen, sind sie […]
Legalisierung Cannabis – Überschreitung der Freimenge
Die Legalisierung von Cannabis kommt – das hat die Bundesregierung im August 2023 beschlossen. Damit soll ein kontrollierter Zugang von Erwachsenen zu Cannabisprodukten in gewissen Mengen geschaffen werden. Ziel sei es, den Gesundheitsschutz zu stärken, den Schwarzmarkt einzudämmen und eine gute Qualität von Cannabis in Deutschland zu gewährleisten. Doch anders als bei Alkohol und Nikotin […]