Sexuelle Handlungen: Was ist strafbar?

sexuelle belästigung am arbeitsplatz

Straftatbestände umfassen meist verschiedene Voraussetzungen, die für eine Strafbarkeit vorliegen müssen. Im Sexualstrafrecht besonders wichtig ist dabei das Tatbestandsmerkmal “sexuelle Handlungen”. Dieses begegnet uns in einer Reihe von Straftatbeständen und entscheidet maßgeblich über eine mögliche Strafbarkeit. Was genau darunter zu verstehen ist und wann es wichtig wird, erfahren Sie in diesem Beitrag. Sie werden beschuldigt? […]

Was macht ein Anwalt im Sexualstrafrecht?

Das Sexualstrafrecht ist ein komplexes und sensibles Rechtsgebiet, das sowohl schwerwiegende rechtliche als auch persönliche Konsequenzen für die Betroffenen mit sich bringt. Ein erfahrener Anwalt im Sexualstrafrecht kennt die spezifischen Herausforderungen und kann eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie entwickeln.  Er hilft Ihnen, Ihre Rechte zu wahren, die Beweise kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls gegen unrechtmäßige Vorwürfe vorzugehen. […]

Stuttgart: 60-Jähriger wegen Missbrauchs seiner Nichte angeklagt

Am 06. November 2024 berichtete die Stuttgarter Zeitung über den Prozessauftakt am Landgericht Stuttgart gegen einen 60-jährigen Mann, der beschuldigt wird, seine Nichte über mehrere Jahre hinweg sexuell missbraucht zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, das damals minderjährige Opfer zwischen 2015 und 2020 in zahlreichen Fällen missbraucht zu haben. Der Prozess soll klären, […]

Vergewaltigung: Wann tritt Verjährung ein?

Der Vorwurf einer Vergewaltigung wiegt meist besonders schwer. Eine solche Beschuldigung oder Anzeige kann nicht nur erhebliche strafrechtliche Konsequenzen haben, sondern auch das gesamte Leben beeinträchtigen. Zwar kann das Strafrecht die sozialen Folgen einer solchen Tat nicht abfedern, die gesetzlich geregelte Verjährung soll jedoch dafür sorgen, dass irgendwann der Rechtsfrieden wiederhergestellt wird.  Beschuldigte sollen so […]

Wie wehrt man sich gegen falsche Anschuldigungen?

Einer Straftat beschuldigt zu werden, ist in der Regel ein riesiger Schock für die Betroffenen, insbesondere dann, wenn man sich keiner Schuld bewusst ist. Das Erhalten einer Strafanzeige oder einer Vorladung bedeutet jedoch nicht immer, dass die Adressaten auch tatsächlich schuldig sind. In vielen Fällen handelt es sich auch um falsche Anschuldigungen.  Doch wie wehrt […]

Bußgeldbescheid und Verjährung: Das sollten Sie wissen

Rote Ampel überfahren, zu schnell gefahren oder im Halteverbot geparkt – schon flattert ein Bußgeldbescheid in den Briefkasten. Der Staat bemüht sich sehr, derartige Verstöße zu verfolgen. Deshalb dauert es meist auch nicht lange bis ein Bußgeldbescheid beim Fahrer ankommt. Doch was passiert, wenn der Bescheid einmal länger auf sich warten lässt? Es kommt immer […]

Subventionsbetrug: Mit welcher Strafe ist zu rechnen?

strafverteidigung stuttgart

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist der Subventionsbetrug in aller Munde. Falsche Angaben bei Subventionsanträgen führen dazu, dass der Staat fälschlicherweise Subventionen auszahlt und nach Auffallen ein Strafverfahren einleitet. Doch auch, wer nur fahrlässig falsche Angaben macht, kann einer solchen Straftat bezichtigt werden.  Der Subventionsbetrug kann dabei weitreichende Konsequenzen haben – nicht nur strafrechtliche. Für […]

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ist das strafbar?

sexuelle belästigung am arbeitsplatz

Seit 2016 gibt es den Straftatbestand der sexuellen Belästigung im Strafgesetzbuch. Bei der Einführung gab es viel Kritik, wurde doch vorher strafloses Verhalten nun strafrechtlich verfolgbar. 8 Jahre später kann demnach auch ein starker Anstieg der Ermittlungsverfahren beobachtet werden.    Besonders am Arbeitsplatz kommt es Studien zufolge immer wieder zur sexuellen Belästigung. Insbesondere Frauen sind […]

Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen

Wer schon einmal zu schnell gefahren ist oder eine rote Ampel überfährt, kennt das Szenario. Es blitzt beim Fahren und einige Wochen später landet ein Bußgeldbescheid im Briefkasten. Meist handelt es sich dabei um unerhebliche Summen einer Geldstrafe, die vom Fahrer verlangt werden.  Doch was ist, wenn die Summen deutlich höher ausfallen oder andere rechtliche […]

Anhörung im Bußgeldverfahren: Was tun?

Vor allem im Straßenverkehr ist eine Ordnungswidrigkeit schnell passiert: Zu schnell gefahren, eine rote Ampel überfahren oder falsch geparkt. Besonders ärgerlich, wenn nach einiger Zeit ein Bußgeldbescheid oder ein Anhörungsbogen ins Haus flattern. Doch was ist eine Anhörung im Bußgeldverfahren?    Bevor ein Bußgeldbescheid zugestellt wird, erhalten Beschuldigte häufig einen Anhörungsbogen. In diesem können sie […]