Stirnweiss | Brenner Rechtsanwälte

Bestellung eines Rechtsanwalts für einziehungsbeteiligte Kinder infolge eines Interessenkonflikts angeklagter Eltern

In der aktuellen Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) ist ein Artikel der Rechtsanwältin Lisanne Bühler erschienen. Er trägt den Titel Bestellung eines Rechtsanwalts für einziehungsbeteiligte Kinder infolge eines Interessenkonflikts angeklagter Eltern.

Im Artikel wird ein Beschluss des OLG München thematisiert, in dem RAin Bühler als Einziehungsbeteiligtenvertrerin auftrat.

Spektakuläre Podiumsdiskussion bei der JMV des BDÜ-Landesverbandes in Stuttgart

Am 23. März 2019 trafen sich Vertreter aus Justiz und Politik im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbands der Übersetzer und Dolmetscher (LV Baden-Württemberg) zu einer Podiumsdiskussion, um über die Rolle von Verhandlungsdolmetschern in Gerichtsverfahren zu diskutieren.

Der Verlauf und die Ergebnisse der Podiumsdiskussion haben dabei die kühnsten Erwartungen des Vorstands übertroffen.

RA Martin Stirnweiss trat als Vertreter der Anwaltschaft auf und wies auf die Notwendigkeit hin, bei der gerichtlichen Verdolmetschung auch die kulturelle Konnotation berücksichtigen zu müssen, die über die bloße Sprachkenntnis hinausgehe, und erzählte von selbst erlebten Dolmetsch- und Übersetzungsfällen aus seiner gerichtlichen Praxis, die Konsequenzen für das gesamte Verfahren gehabt hätten.

Lesen Sie den Bericht in seiner Gänze hier.